Fahrzeuge |
Lastwagen und Road Trains ....
|
|
|
|
|
Staubsauger. Damit wird
Dreck, der teilweise noch
Opale enthält, aus den
Opalminen an die Ober-
fläche geholt.
(Coober Pedy, Süd-
australien,
Australien) |
Der Hinterteil des Sattel-
schleppers wir gefaltet auf
die Zugmaschine geladen.
Ungefaltet transportiert das
Fahrzeug Baumstämme.
(Morwell, Victoria,
Australien) |
Der zweiteilige Laster sieht aus, als ob
jeder Teil seinen eigenen Motor hätte.
(Lake Johnston Nickel Mine, Westaustra-
lien,
Australien) |
Überbreiter Sattelschlepper beim
Transport eines Minenfahrzeugs.
(Great Northern Highway,
Westaustralien, Australien) |
Tanker Road Train. Länge 53.4 m.
(Kulgera Roadhouse, Stuart Highway,
Northern Territory, Australien) |
Road Trains auf dem Plenty Highway in der Nähe von
Alice Springs, Northern Territory, Australien.
Nach dem Fahren auf Naturstrassen müssen die Lastwagen
beim Erreichen der Asphaltstrasse anhalten, um ihre Räder
vom vielen Staub zu befreien.
Beim erstmaligen
Anhalten verlieren sie bei allen Rädern ziemlich viel
Dreck der sonst die Strassen in den Ortschaften verdrecken
würde.
Züge ...
|
|
|
|
Der "Indian Pacific" Zug
(Zugstation von Rawlinna,
Connie Sue Highway,
Westaustralien, Australien) |
Der "Gahn"
(James Orr Brücke,
Stuart Highway,
Northern Territory, Australien) |
|
|
Minenfahrzeuge ...
|
|
|
|
|
|
|
|
Minenfahrzeug beim Visitor
Centre in Newman, Western
Australia, Australia.
Bedenke, dass der davor
stehende OKA bereits 3.2 m
hoch ist ... |
793C Minenfahrzeug
Motorenstärke 2'300 PS
Gewicht 166 Tonnen
Dieseltank 3'790 Liter
Zuladung 225 Tonnen
Geschwindigkeit 55 km/h |
PC8000 Schaufelbagger
Motorenstärke 3714 PS
(2 Motoren)
Gewicht 685 Tonnen
Dieseltank 11'000 Liter
1 volle Schaufel 60 Tonnen
Geschwindigkeit 2.1 km/h |
Bohrfahrzeug D45K
von Ausdrill Ltd nach KCGM
Spezifikationen umgebaut.
Bohrt bis 96 Meter tief.
1200 cfm / 500 psi (boosted).
|
Weitere Informationen (auf Englisch) sind in der Detailseite
des Superpit von Kalgoorlie zu finden.
Hier
klicken.
Off-Road Rennfahrzeuge ...
Mehr Details gibt's auf der Seite des Finke Desert Rennens.
Hier
klicken.
Agrikulturfahrzeuge ...
Diese Sämaschine ist, auseinandergefaltet, 18.5 m breit.
Graben, Säen, Düngen und Zudecken wird alles
in einem Arbeitsgang erledigt.
Die Grabarme aus Wolfram sind flexibel aufgehängt, so
dass sie über grössere Steine wegschleifen können.
Der Dünger wird leicht versetzt zur Saat gestreut -
nah genug um zu düngen, aber weit genug weg um die junge
Pflanze nicht zu verbrennen.
Schlussendlich wird noch Stickstoff (Flexi-N) versprüht,
aber auch dieses in sicherem Abstand zur Pflanze.
Das dahinter folgende Rad schliesst den Graben und komprimiert
den Boden.
Der Sprüher ist .... 45 m breit.
Der Tankinhalt beträgt 7'000 Liter, was für 120 – 150
ha reicht.
Der Traktor ist GPS gesteuert und fährt seine programmierte
Route dank Differential-GPS Navigation auf 3 cm genau ab.
Der Farmer beschränkt sich auf das Überwachen
und Nachfüllen, alles andere funktioniert automatisch.
Historische Fahrzeuge...
|
|
|
|
FOWLER 16 PS Ein-Zylinder
Dampfwalze von 1889;
Bestellt von T.W. Powell für
seine Ländereien in der Nähe
von Albany, Westaustralien,
Australien.
|
Len Beadells original Gunbarrel Construction Party
Grader.
Len erkundete weite Wüstengebiete und baute die
meisten
bekannten Tracks im
Zusammenhang mit den Raketen-
und Atom-Versuchsprogram von Woomera.
(Giles Meteorological Station, Great Central Road,
Westaustralien,
Australien) |
|
|
... und zurückgelassene Fahrzeuge ....
... in Gwalia, Westaustralien, Australien, zurückgelassene
Fahrzeuge.
Als die
"Sons of Gwalia" Goldmine am
Silvester 1963 stillgelegt wurde, packten die Leute ihre
wichtigsten Dinge, nahmen den letzten Zug und liessen alles
andere zurück
...
|
|
|
|
... zurückgelassen am
Burra Rock,
Woodlines,
Westaustralien,
Australien. |
... zurückgelassen am Lake
Crosbie, Murray –
Sunset
NP,
Südaustralien,
Australien. |
.... zurückgelassen bei der Old Andado Station,
Old Andado Track, Northern Territory, Australien. |
..... ein zur Toilette umge-
bauter VW Bus bei der
Higginsville Pumpstation,
Westaustralien, Australien. |
OKAs die wir getroffen haben...
... am Mornington Rally 2007
26 OKAs .... Guinness Book der Rekorde?
Hier einige Spezielle:
... am Glen Mervyn Dam Rally 2010
|
|
|
|
|
Hal und Liza Harvey mit
Elizabeth und Jack
LT 260 |
Rowena Paterson
XT 067 |
Richard und Beverly House
XT 080 |
David und Pauline Gray
XT 137 |
Terry und Debbie Morris
XT 090 |
|
|
|
|
|
Alan Bajada und Jo-Anne Allchin
XT 159 |
Robert und Cherry Williamson
XT 248
|
Kim Blythe (ohne Helen!!)
XT 155
|
Rob Thomas mit Richard
XT 162 |
|
... und unterwegs ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klaus Gräter, Deutschland |
Ron und Lyn Quigly
XT 040 |
Paul Nott |
Rita und Vidas Ridikas
LT 296 |
Peter und Margaret Wright
XT 196 |
|
|
|
|
|
Jim Dean und Kareen
XT 008 |
David und Genine Hallandal
mit Scott and Naomi
XT 131 |
Dave
XT 029 |
Ian Johnes |
|
|
|
|
|
|
Safari Treks |
Wilderness Challenge |
|
|
|
... Schweizer Reisende mit ihren in der
Schweiz eingelösten Fahrzeugen ...
|
|
|
|
|
Ineke und Pierre mit ihrem
"Pilote"; wir trafen sie in
Perth nach ihrer Ankunft in
Australien. Sie reisten auf
dem Landweg von Europa
nach Thailand von wo aus sie
ihr Fahrzeug verschifften. |
Monika und Fredy mit ihrem
Iveco; das erste Mal trafen
wir sie in Perth nach ihrer
Ankunft in Australien und
danach noch einige Male.
Auch sie reisten auf dem
Landweg und trafen unterwegs
sowohl Ineke and Pierre als
auch Nicole und Walti.
|
Nicole und Walti mit ihrem
Bimobil Aufbau auf einem
Nissan Patrol; auch sie trafen
wir in Perth. Auf ihrem Weg
von Europa nach Thailand
trafen sie Ineke und Pierre
sowie Monika und Fredy.
Alle drei trafen sich ein
weiteres Mal an der Fähre
nach Tasmanien. |
Heidi (Ruedis Schwester)
und Peters Toyota. Wir
bereisten zusammen über
zwei Jahre lang Australien. |
Henk and seine Frau mit
ihrem Bremach; wir trafen
sie das erste Mal im Palm
Valley im Northern Territory
und danach noch einige Male
auf der Queensland Seite
des Savannah Ways in
Australien. |
|
|
|
|
|
Gabrielle und Robert
Roberts
mit
ihrem Bucher-Duro, einem
in der
Schweiz hergestelltes
Fahrzeug. Gesehen auf dem
Lorella Springs Campground,
Savannah Way, Northern
Territory, Australien. |
Ursula and Armando mit ihrem
MAN. Wir trafen sie das erste Mal
in
Darwin und dann wieder in
Perth, kurz vor ihrer Abreise
nach Japan und Russland. |
|
|
|
|
No liability for timeliness, integrity
and correctness of this document is accepted.
Last updated:
Tuesday, 11.03.2014 4:02 PM
|
top
-
home |